Die Politik der vergangenen Jahre hat die wirklichen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt viel zu lange verkannt. Immer mehr Vorschriften, Kosten und Genehmigungsverfahren haben das Bauen langsam und teuer gemacht. Neben der weiter zunehmenden Bürokratie, fehlt Bauland, die Steuern steigen und die Erwerbsnebenkosten, die gleich zu Anfang der Finanzierung fällig werden, erreichen neue Höchststände. Ideologische Politik wie die Mietpreisbremse oder das Baukindergeld wirken zudem als Investitionsbremsen oder setzen falsche Anreize. All dies zusammen ergibt eine Gemengelage, die viele potentielle Investoren und Immobilienkäufer abschreckt und den Wohnungsbau behindert.
Wie sich die Baupolitik entwickelt und welche Einflüsse diese Politik auf den kommunalen Wohnungsmarkt hat, wird Daniel Foest in dieser Veranstaltung erläutern. Wir freuen uns auf euer Kommen.
Gast: Daniel Föst
Begrüßung und Moderation: Maria Ackermann und Elias Fischbacher